Beratungstermin abmachen!
Moin StadtNatur Logo

Saatgutmischung Sonne

Das MOIN STADTNATUR-Team kommt nicht mit leeren Händen! Jede:r erhält ein Tütchen Saatgut für den Start einer eigenen Wildblumenwiese im Garten oder auch im Blumenkasten auf dem Balkon.

Die Mischung besteht aus regionalem, zertifizierten Saatgut von verschiedenen Wildblumen. Das bedeutet, dass die enthaltenen Samen von Pflanzen aus der Region stammen und somit an die hier vorhandenen Umweltbedingungen angepasst sind. Es handelt sich um ein- als auch mehrjährige Arten, so dass sowohl im ersten als auch in den darauf folgenden Jahren etwas blüht. Dabei wird das Ergebnis der Wiese immer anders aussehen, denn je nach Standort werden sich einige Arten aus der vielseitigen Mischung wohler fühlen als andere. Ein Tütchen reicht für einen Quadratmeter - bitte nicht dichter aussäen, da die Pflanzen sonst nicht richtig gedeihen. Wichtig: Die Saat nicht mit Erde bedecken, sondern auf dem feinkrümeligen möglichst mageren Boden fest andrücken und für die erste Zeit angießen. Unten finden Sie die Zusammensetzung der Wildpflanzen. 

Deutscher Name

Gewöhnliche Schafgarbe

Wiesen-Kerbel

Rundblättrige Glockenblume

Kornblume

Wiesen-Flockenblume

Wilde Möhre

Gewöhnlicher Natternkopf

Weißes Labkraut

Echtes Johanniskraut

Berg-Sandglöckchen

Acker-Witwenblume

Wiesen-Margerite

Sumpf-Klee

Kuckucks-Lichtnelke

Moschus-Malve

Saat-Mohn (bis August 2025 in der Mischung)

Klatschmohn (ab September 2025 in der Mischung)

Kleine Braunelle

Sauerampfer

Herbst-Löwenzahn

Rote Lichtnelke

Taubenkropf-Leimkraut

Gras-Sternmiere

Wiesen-Bocksbart

Lateinischer Name

Achillea millefolium

Anthriscus sylvestris

Campanula rotundifolia

Centaurea cyanus

Centaurea jacea s.str.

Dautus carota

Echium vulgare

Galium album

Hypericum perforatum

Jasione montana

Knautia arvensis

Leucanthemum vulgare agg.

Lotus pedunculatus

Lychnis flos-cuculi

Malva moschata

Papaver dubium

Papaver rhoeas

Prunella vulgaris

Rumex acetosa

Scorzoneroides autumnalis

Silene dioica

Silene vulgaris

Stellaria graminea

Tragopogon pratensis s.str.