8. Dez. 2025
20:00 –
Veranstaltungsort:
Online via Zoom
Veranstalter: campus botanicus in Kooperation mit NaturGarten e.V.
Referenten/Leitung: Berthold Daubner
Anmeldung: erforderlich
Kosten: 27 Euro für beide Vorträge, 35 Euro inkl. Mediathek, 50% Rabatt für NaturGarten e.V. Mitglieder
Einen Naturgarten planen
Strukturen im Naturgarten
Egal ob mit oder ohne MOIN STADTNATUR Beratung: Das Wissen zu vertiefen, macht beim naturnahen Gärtnern in jedem Fall Sinn! Hiermit möchten wir auf die zweiteilige Veranstaltung des campus botanicus aufmerksam machen. (Tag 1: 24.11.2025)
Tag 2 der zweiteiligen Vortragsreihe mit Berthold Daubner. Damit ein Garten langfristig funktioniert, muss die Pflanzenauswahl perfekt auf Standort und Bodenverhältnisse abgestimmt sein. Anhand verschiedener Standorttypen – von mager und trocken bis nährstoffreich und feucht – erklärt er, welche Arten dort nicht nur überleben, sondern langfristig harmonisch zusammenwachsen. Dabei geht es auch um die Frage, welche Pflanzen dominante „Platzhirsche“ sind, welche als Füller dienen und wie man sie so kombiniert, dass ein stabiles Gleichgewicht entsteht. Das Ziel: Beete und Flächen, die sich weitgehend selbst erhalten, nur minimale Pflege erfordern und über viele Jahre hinweg attraktiv bleiben. Mit praxisnahen Beispielen, konkreten Pflanzlisten und Tipps zur Umsetzung liefert der Vortrag wertvolles Wissen für alle, die naturnah und nachhaltig gärtnern wollen – egal ob im privaten Garten, in öffentlichen Anlagen oder auf Firmengeländen.
Foto: Schaugarten des NaturGarten e.V. in Hamburg-Ohlsdorf / Anna Reitenbach