29. Jan. 2025
18:00 – 20:00
Barrierefreiheit:
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter: Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V.
Referenten/Leitung: Nadine Lechner
Kontakt/Reservierung: n.lechner@deutsche-schreberjugend.de
Anmeldung: erforderlich
Kosten: keine
Besonderheiten: Online-Vortrag via Zoom, um vorherige Anmeldung wird gebeten
Saatgutvielfalt im Kleingarten
Digitale Gartensprechstunde
Auch die Saatgutvielfalt ist ein wichtiger Teil der Biologischen Vielfalt. Denn die genetische Vielfalt innerhalb der verschiedenen Arten trägt dazu bei, Ökosysteme stabil und widerstandsfähig zu halten. Die Sprechstunde richtet sich v.a. an Gartenneulinge mit Interesse am naturnahen Gärtnern.
Nach dem Vortrag wird es die Möglichkeit zum Austausch geben. Fragen gerne auch im Voraus an Nadine Lechner senden, damit hierauf im Austausch eingegangen werden kann.
Zugang zum Zoom-Raum: https://us02web.zoom.us/j/84470204392
„Kleingärten für Biologische Vielfalt“ ist ein gemeinsames Projekt vom Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (Verbundkoordination) und dem Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V.. Es wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und hat eine Projektlaufzeit vom 1. August 2023 bis 31. Juli 2026.
www. kleingaerten-biologische-vielfalt.de