Beratungstermin abmachen!
Moin StadtNatur Logo

Hamburgs Beratungsstelle

für naturnahe Gärten, Balkone & Freiflächen

Im eigenen Garten, auf Balkon oder Terrasse, auf Freiflächen rund um den Wohnungsbau oder auf Schulgeländen – überall kann es aufblühen. Die MOIN STADTNATUR-Beratungsstelle unterstützt dabei ganz pragmatisch und kostenfrei im Hamburger Stadtgebiet.

gartenarbeit Icon

Gärten

Sie haben das Glück, einen eigenen Garten in der Stadt zu haben? Egal ob zur Miete oder als Eigentum – machen Sie diesen Bereich zur blühenden Erholungsoase für Sie und die Natur. Wir unterstützen Sie dabei! 

balkon Icon

Balkone

Holen Sie sich den Garten vor das eigene Fenster! Auch im Topfgarten auf dem Balkon oder der Terrasse können Sie ganz leicht ein Schlaraffenland für Schmetterlinge, Bienen und die heimische Vogelwelt erschaffen. 

schulgelaende Icon

Freiflächen

Viele größere, oft versiegelte, Flächen haben ein hohes Potential für mehr Biodiversität. Sei es auf Freiflächen der Wohnungswirtschaft oder von Bildungseinrichtungen – gemeinsam geht noch mehr!

 Beratungen

Anzahl aller bisherigen Beratungen
(Privathaushalte, Schulen, Kitas, Wohnungsunternehmen)

 Menschen

So viele Menschen haben wir bisher persönlich beraten.

 ha

Geschätzte Hamburger Fläche, auf der sich die Artenvielfalt erhöht (1 ha = 10.000 qm).

Unser kostenfreies Beratungsangebot

Bei einem Erstgespräch schauen wir gemeinsam, mit welchen Maßnahmen Sie Ihren Garten, Balkon oder die Terrasse naturnah gestalten können. Gartenberatungen finden in der Regel vor Ort statt, Balkon- und Terrassenberatungen in der Regel telefonisch. Sie erhalten im Anschluss alle Vorschläge sowie Tipps und Infos zu Pflanzmöglichkeiten, Pflegehinweise und Bezugsquellen per Mail, so dass Sie direkt loslegen können.

Spätestens nach einem Jahr melden wir uns wieder bei Ihnen, um zu hören, was Sie umsetzen konnten und wieviel naturnahe Fläche dadurch in Hamburg hinzugewonnen wurde.

  Terminvereinbarung

Foto: Nicole Rinck
Foto: Nicole Rinck
Foto: Stefanie Binder
Foto: Stefanie Binder

Etwas für die Natur in Hamburg tun

Artenvielfalt erhöhen

Der Verlust der biologischen Vielfalt schreitet dramatisch voran. Hören Sie vielstimmige Vogelkonzerte, wenn Sie das Fenster öffnen? Summt und flattert es in Ihren Beeten? Als Teil der Natur verlieren wir Menschen unsere Lebensgrundlagen, wenn wir unsere Insekten verlieren und das ökologische Gleichgewicht damit weiter aus dem Tritt bringen. Mit naturnah gestalteten, blühenden Gärten können wir aktiv etwas für uns und die Natur in Hamburg tun. Das muss gar nicht teuer sein. 

Mit kleinen Maẞnahmen viel erreichen

Stadtklima verbessern

Mit vielen kleinen Maßnahmen können wir zu einem guten Stadtklima beitragen. Offene, wasserdurchlässige Flächen, schattenwerfende Bäume und Gehölze, Fassaden- und Dachgrün kühlen das Wohnumfeld im heißen Sommer ab und reinigen die Luft für uns. Bunt blühende Wildblumen zaubern darüber hinaus ein Lächeln ins Gesicht.

Schauen Sie sich an, wie sich Jan Kamensky diese Utopie in Hamburg vorstellt. Klicken Sie auf das Video!

Termine

Mi

3. Sep. 2025

18:00 – 20:00

Umgang mit der Sense erlernen

Auf den Betreuungsflächen des BUND Wandsbek wird regelmäßig mittwochs gesenst. Mitmachen erwünscht.

Barriere­freiheit:

Veranstalter:
BUND Bezirksgruppe Wandsbek

Veranstaltungs­ort:
verschiedene Wiesen - bitte nachfragen

Fr

5. 09. 2025 –

7. 09. 2025

Das wilde Wilhelmsburg will wieder entdeckt werden! Treffen Sie das Team von MOIN STADTNATUR am 06.09. auf dem WiWiVille.


Barriere­freiheit:

Fr

5. Sep. 2025

16:30 – 18:30

Engagement für mehr Artenvielfalt in Harburg

Infoveranstaltung für alle, die am Gärtnern im öffentlichen Raum im Bezirk Harburg interessiert sind.

Barriere­freiheit:

Veranstalter:
Loki Schmidt Stiftung

Veranstaltungs­ort:
Heidehaus
Fischbeker Heideweg 43a
21149 Hamburg-Fischbek

  Alle Termine anzeigen


Eigene Erholungsräume

Wohlfühloasen schaffen

Gärtnern macht glücklich. Es entschleunigt, belohnt und lässt uns wieder kindlich entdecken und staunen. Wenn wir ein bisschen mehr »wild geordnete« Natur in der Stadt zulassen, schaffen wir uns letztlich selbst Erholungsräume. Erwiesenermaßen trägt der Aufenthalt im Grünen und der Blick in die Natur zur menschlichen Gesunderhaltung bei.

Foto: Stefanie Biel<br>
Foto: Stefanie Biel

Ein Projekt der

Gefördert durch

Kooperationspartner